Überblick
Die individuelle Förderung benachteiligter Jugendlicher durch praktische Tätigkeit im Zusammenhang von Schule, Heimerziehung und Betriebsrealität ist Anliegen der KompetenzFörderung.
Im Zentrum stehen Jugendliche der Klassen 9 bis 12 des Förderzweiges der Waldorfschule, deren Arbeit an der eigenen Berufsbiographie mit einer kontinuierlichen sozialpädagogischen Begleitung sichergestellt wird. Mit Beendigung des Sonderschulstatus nach der 10. Klasse besteht im weiteren Verlauf der Oberstufe die Möglichkeit, schulisch den Hauptschulabschluss Typ 10 a sowie die Fachoberschulreife zu erlangen.
Für Schulabgänger und erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es Angebote zur Berufsvorbereitung, abgestufte Ausbildungen sowie arbeitnehmerähnliche Anstellungen.
Download Kurzbeschreibung (PDF)
Das sozialpädagogische Büro befindet sich im Lindeneck (Bild rechts). Von dort aus werden alle im Rahmen der KompetenzFörderung stattfindenden Maßnahmen koordiniert.