Altenpflege
![]() | ![]() |
|
In der Wahrnehmung der Situation von pflegebedürftigen alten Menschen erlernen Jugendliche Selbstdistanzierung; entstehende biographische Fragen werden in oft intensiven Gesprächen bearbeitet.
Der Anspruch an Einfühlungsvermögen und Abgrenzungsfähigkeit ist in diesem sensiblen Praxisfeld der KompetenzFörderung besonders hoch. Eine intensive Begleitung ist gewährleistet und ermöglicht in besonderer Weise die Erweiterung der Sozialkompetenz. Das erfolgreiche Kooperationsmodell Jugendhilfe/Altenpflege wird von den Jugendlichen gern wahrgenommen; auch die alten Menschen erleben die Begegnungen als sehr bereichernd.